!
Zu Magonien: Magonien selbst ist eine Insel (auf der Mittellandkarte:
weit im Südosten), bestehend aus den Provinzen Tempturien,
Lorenien, Scorien, Taurien und Hrayland. Zudem besteht seit kurzem
eine kleine Festlandspräfektur (Renascân, an der Ostküste
des Kristallmeeres). Die Insel verfügt über eine Steilküste,
lediglich im Nordosten des Landes gibt natürliche Anlegemöglichkeiten
für größere Schiffe. Landschaftlich ist ca. ein
Drittel der Fläche Gebirge, ein weiteres durch Wälder
und Hügel bedeckt, der Rest sind mehr oder minder fruchtbare
Ebenen. Das Klima ist gemäßig, mit Abweichungen je nach
Lage.
Zum polit. System: Die einzelnen Provinzen werden regiert
vom jeweiligen Landesfürsten (Tempestarius) und sind weitgehend
unabhängig. Dem Rat der 5 Tempestarii, der für Magonien
als ganzes zuständig ist, steht der „Große Navigator“
vor, traditionell der Tempestarius der Provinz Tempturien. Der Navigator,
der in Tempturiens Hauptstadt Morrigân residiert, ist im Rat
als „primus inter pares“ anzusehen, allerdings gehen die Interpretationen
seiner Stellung je nach Provinz stark auseinander. Die einzelnen
Provinzen untergliedern sich in Präfekturen, denen vom jeweiligen
Tempestarius eingesetzte Präfekten vorstehen. Ausnahme:
Die kürzlich gegründete Festlandssiedlung Renascân
untersteht direkt dem Rat und ist keine Provinz, sondern eine vereinigt-magonische
Präfektur. Diese wird geleitet von einem Triumvirat (ein Präfekt,
zwei Procuratoren).
Zur Geschichte: Wie und wann die Insel Magonien besiedelt
wurde, ist unbekannt. Alte Quellen sprechen lediglich von 5 Tempestarii,
darunter der Große Navigator, die mit fliegenden Schiffen
aus dem Sturm kamen. Es gilt als gesichert, dass jeder Landesfürst
über ein fliegendes Schiff verfügte, mit welchem fremde
Länder erforscht wurden und hin und wieder Kontakte zu anderen
Reichen aufgebaut wurden. Meist jedoch agierten die Schiffe willentlich
ungesehen in Stürmen, allerdings konnte nicht immer vermieden
werden, gelegentlich auch von neugierigen Augen gesehen zu werden.
Vor den Stürmen, die meist um Magonien herum wüten, wurden
die Schiffe durch mächtige Magier beschützt...so sagt
man.
Die dunklen Jahrhunderte: Vor etwas über
400 Jahren entdeckte das fliegende Schiff von Lorenien auf seinen
Reisen eine fliegende Insel, Djaiamelia. Alte Legenden sprachen
von dieser Insel als Ursprung der Magonier. Die Insel wurde behütet
von einem Drachen, der die Ankömmlinge begrüßte
und dem „Großen Tempestarius“ ein Artefakt versprach, eine
Karte der Erde, auf der auch viele mysteriöse Orte verzeichnet
waren, vielleicht sogar Brücken zu den Göttern. Das Schiff
kehrte nach Lorenien zurück und berichtete dem dortigen Tempestarius
davon. Im eilig zusammengerufenen Rat jedoch entbrannte ein Streit,
wer mit „Großer Tempestarius“ gemeint sei. Es folgte ein Bürgerkrieg,
4 Jahrhunderte mit ständig wechselnden Koalitionen (jede Seite
war in gewisser Weise im Recht wie im Unrecht), wobei einige fliegenden
Schiffe zerstört wurden, die Spur der anderen verlor sich.
Man vermutet, dass vielen Magoniern auch die Flucht auf herkömmlichen
Schiffen gelang. Die Insel selbst wurde verwüstet, Wissen und
Kultur nahmen Schaden.
Der Frieden: Vor kurzem bestieg Tarrago von Agash-Khor
den Thron von Tempturien und berief eine Friedenskonferenz ein.
Die anderen Herrscher waren misstrauisch, aber man einigte sich
auf folgendes: Der Titel „Großer Navigator“ für Tarrago
wurde anerkannt. Ein Großteil der tempturischen Armee wurde
aufgelöst, Soldaten anderer Provinzen sorgen in Tempturien
für Ordnung. Nur in Morrigân verbleibt eine große
tempturische Garde. Zudem wurden Teile der Heere fortgeschickt,
um auf dem Festland eine Siedlung, Renascân, zu errichten,
um so durch ein vereinigt-magonisches Projekt den Frieden zu unterstützen
und neue Beziehungen zu anderen Ländern leichter herstellen
zu können. Die Mission: Magonien benötigt
neue Verbündete, Helfer und Handelspartner, um sowohl die Heimatinsel
als auch die Festlandssiedlung Renascân aufzubauen, sowohl
materiell als auch kulturell. Auch muss verlorenes Wissen neu gewonnen
werden, da alle Akademien im Krieg zerstört wurden. Zudem gilt
es, nach Informationen Ausschau zu halten: Wo wurden in der Vergangenheit
fliegende Schiffe gesehen, wo gab es Kontakte zu Magonien, wo leben
Flüchtlinge oder ggf. ihre Nachfahren, wo finden sich evtl.
Teile der Formel, die vor Stürmen schützt (um so die Seefahrt
von Magonien zum Kontinent leichter zu gestalten).
|