Schlacht von Môrn

Aus Magonien Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die Schlacht von Môrn fand um das Jahr 250 n.Dj. (die Angaben variieren je nach Quelle) in der Nähe des gleichnamigen taurischen [[Môrn (Dorf)|Ortes]] statt und gehört zu den größten Gefechten des [[Bruderkrieg]]es. Hier stießen Truppen aus [[Scorien]] einerseites auf jene aus [[Tempturien]] und [[Taurien]] andererseits.
+
Die Schlacht von Môrn fand um das Jahr 250 n.Dj. (die Angaben variieren je nach Quelle) in der Nähe des gleichnamigen taurischen [[Môrn (Dorf)|Ortes]] statt und gehört zu den größten Gefechten des [[Bruderkrieg]]es. Hier stießen Truppen aus [[Scorien]] einerseites auf jene aus [[Tempturien]] und [[Taurien]] andererseits. Der taurische Tempestarius [[Reinald der Güldene]] soll selbst an dieser Schlacht teilgenommen haben.
Nach mehreren Tagen Schlacht stellten angeblich die Tempturier und Taurier die Kämpfe ein, obwohl die Scorier mittelerweile zahlenmäßig unterlegen waren. Hier soll auch der berühmte scorische Held [[Thyrgil]] durch eine vergiftete tempturische Klinge sein Ende gefunden haben, was in der [[Thyrgilsaga]] festgehalten wurde. Da sich hier jedoch Geschichte und Legende stark vermischen, existieren über die Schlacht von Môrn zahlreiche Mutmaßungen.
Nach mehreren Tagen Schlacht stellten angeblich die Tempturier und Taurier die Kämpfe ein, obwohl die Scorier mittelerweile zahlenmäßig unterlegen waren. Hier soll auch der berühmte scorische Held [[Thyrgil]] durch eine vergiftete tempturische Klinge sein Ende gefunden haben, was in der [[Thyrgilsaga]] festgehalten wurde. Da sich hier jedoch Geschichte und Legende stark vermischen, existieren über die Schlacht von Môrn zahlreiche Mutmaßungen.

Aktuelle Version vom 13:37, 23. Mai 2013

Die Schlacht von Môrn fand um das Jahr 250 n.Dj. (die Angaben variieren je nach Quelle) in der Nähe des gleichnamigen taurischen Ortes statt und gehört zu den größten Gefechten des Bruderkrieges. Hier stießen Truppen aus Scorien einerseites auf jene aus Tempturien und Taurien andererseits. Der taurische Tempestarius Reinald der Güldene soll selbst an dieser Schlacht teilgenommen haben.

Nach mehreren Tagen Schlacht stellten angeblich die Tempturier und Taurier die Kämpfe ein, obwohl die Scorier mittelerweile zahlenmäßig unterlegen waren. Hier soll auch der berühmte scorische Held Thyrgil durch eine vergiftete tempturische Klinge sein Ende gefunden haben, was in der Thyrgilsaga festgehalten wurde. Da sich hier jedoch Geschichte und Legende stark vermischen, existieren über die Schlacht von Môrn zahlreiche Mutmaßungen.

Persönliche Werkzeuge