Lucas Feinlaub

Aus Magonien Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Lucas Feinlaub stammte aus Scorien und siedelte dann nach Renascân über. Dort fand er sein Auskommen als Tagelöhner, Schreiber und Bote. Im 6. Mond des Jahres 410 n.Dj. fand man den Boten unter mysteriösen Umständen verstorben auf. Er wurde schon längere Zeit vermisst.

Die Leiche wurde stark verwest auf einem nicht benutzten Speicher in den Gassen der Unterstadt gefunden. Daher konnte man die Todesart nicht mehr genau feststellen, aber es gab ein paar Indizen.

   * Die Leiche war sehr dünn und lag zusammengesunken an einer Wand.
   * Ihr linker Unterschenkel und die rechte Schulter waren gebrochen.
   * Es gab mehrere glatte Wunden an ihren Unterarmen.
   * Ihr Kopf hatte eine verkrustete, entfernt kreisförmige Abschürfung.
   * In der Nähe der Leiche wurde mehrere, große, etwa kopfgroße Flecken mit Schimmelpilzen am Boden gefunden.
   * Alle Schaben oder Leichenkäfer die bei ihr gefunden wurden, waren tot.
   * Außerdem fand man ein kleines Messer mit abgebrochener Klinge - ob es seins war konnte nicht geklärt werden. Die Klinge klemmte tief zwischen zwei Bodenbrettern, mit der stumpfen Seite nach oben.
   * Ein Stuhl mit zerbrochenem Bein und ein Eimer lagen daneben.
   * Von der Decke hing ein abgerissener, dünner Faden.
   * Die Fensterläden des Speichers und die Tür wiesen Beschädigungen auf.
   * Die Tür zum Speicher war mit einem Holzkeil verkeilt, in dessen Spitze ein Nagel eingeschlagen war.


Man befragte mehrere wichtige Personen in Renascân, die häufiger Briefe erhalten. Sehr viele kannten den Boten, aber es konnte nicht mehr genau geklärt werden, welche Botengänge er an seinem letzten Tag wo er noch lebend gesehen wurde, gemacht hatte.

Die Merquatores-Schwestern brachten einen winzigen Artikel im Landboten über den "Tod eines Boten", in dem aber keine Details genannt wurden.

Aber Waschweib Lene, die "noch an dem Tage, als er ermordet wurde" mit dem Boten gesprochen hatte, war bestens informiert. Und so verbreitete sich die Geschichte verbreitete wie ein Lauffeuer in der Stadt...

Lene rief dazu auf, das Rätsel um den Mord am Boten zu lösen. Bald kursierten die wildesten Erklärungen, wie es abgelaufen sein musste.

Persönliche Werkzeuge