Gelbkopfrenngockel

Aus Magonien Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Gelbkopfrenngockel ist ein erstaunliches Geflügel, das erstmals im Jahre 406 n.Dj. im Rahmen einer Expedition ins Hinterland von Renascân gesichtet wurde. Nach Berichten der Entdecker (die Handwerker Knut, Heiner, Schorsch, Jupp und Fred) soll das Tier nahezu menschengroß sein, auf zwei Beinen gebückt gehen und einen gelblichen Federkopf aufweisen. Er scheint Eier in der Größe Taurischer Rüben zu legen und verfügt offenbar über die Fähigkeit, sehr schnell zu laufen.

Persönliche Werkzeuge