Darfelder Kaltblut

Aus Magonien Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Präsidon (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Darfelder Kaltblut ist eine in Magonien weithin bekannte Pferderasse. Statur: eher grobgliedrig, breiter Rücken, dichter Kötenbehang, Rammsnase Stockmaß: …“)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 15:37, 30. Jun. 2010

Das Darfelder Kaltblut ist eine in Magonien weithin bekannte Pferderasse.

Statur: eher grobgliedrig, breiter Rücken, dichter Kötenbehang, Rammsnase Stockmaß: 1,80 Gewicht: etwa 800kg Farbe: von braungraues bis graues Fell, weiße Mähne und Schweif, manchmal helle Blesse

Herkunft:

Das Darfelder Kaltblut wurde ursprünglich in Darfeld gezüchtet, einer kleinen Vogtei in Shyr/ Tempturien.Über die Jahre hat es sich in ganz Magonien verbreitet und gehört dort zu den bekanntesten Pferderassen. Woher es ursprünglich stammt, weiß man nicht so genau. Manche Quellen behaupten, dass man die Pferde auf den Schiffen mitgebracht habe, andere wiederum sagen, dass sie bereits auf der Insel gewesen seien. Wieder andere glauben, dass sie vom Festland kämen.

Nutzung:

Aufgrund seiner kräftigen Statur und dem ruhigen Wesen lässt sich das Kaltblut wunderbar zu schweren Arbeiten aller Art nutzen. Ob sie nun schwere Karren schleppen, Ackerfurchen ziehen oder Holzfällern die Arbeit erleichtern, bleibt sich da gleich. Trotz oder gerade wegen ihres unglaublichen Phlegmas wurden sie im Bürgerkrieg auch als Kavalleriepferde benutzt. Einmal in Bewegung gesetzt (und das ist unglaublich schwer) sind die 800kg nicht mehr zu halten. Eine Redewendung besagt "gelassen wie die Schlachtreihe der Darfelder". Die Pferde wurden jedoch nicht nur von den Tempturiern eingesetzten sondern war mehr oder minder verbreitet. Einen wirklichen Vorteil für die Tempturier gab das also nicht.

Zucht:

Derzeit werden vielerorts in Magonien Darfelder gezüchtet. Das Gestüt in Darfeld Stadt hat dabei einen besonders guten Namen, da man dort viel Wert auf die Reinheit des Blutes legt. Inwieweit der gute Ruf berechtigt ist, bleibt fraglich. Wieso sollte man anderswo nicht genauso gute Pferde züchten können? Eine Ackerfurche ziehen kann das Rassepferd genauso wie das mit weniger edlem Geblüt.

Persönliche Werkzeuge